Samstag, 24. Juli
Ich sitze gerade total erledigt in einem Café im QVB, wie
man hier sagt. Das QVB oder Queen Victoria Building ist ein prachtvolles
Gebäude im Kolonialstil im Zentrum von Sydney. Die kunstvolle, neoromanische
Architektur bildet einen interessanten Kontrast zu den kühlen modernen Bauten
der Umgebung. So steht es jedenfalls im Lonely Planet. Jedenfalls bin ich ziemlich
kaputt, da bereits halb drei am frühen Nachmittag ist und ich heute - von einem
Apfel abgesehen - noch nichts gegessen habe. Aus diesem Grund habe ich soeben
eine Suppe und einen Salat bestellt. Davor hatte ich spontan an einer
Stadtrundfahrt teilgenommen. Heute darf ich das, schließlich ist ja Wochenende.
Es war sehr interessant allerhand Wissenswertes und Hintergründe über Sydney
und die Besiedlungsgeschichte von Australien durch die Europäer zu erfahren.
Die Hop-on-Hop-off-Tour beginnt am südlichen Ende des Circular Quay an
der Alfred Street. Von dort aus fährt man die lange George Street am Queen
Victoria Building und an der Town Hall vorbei. Anschließend geht es ab nach
links via Park Street durch den Hyde Park in Richtung Kings Cross, einem
bekannten Ausgehviertel von Sydney. Wieder eine scharfe Linkskurve und man
fährt an der Woolloomooloo Bay vorbei zu den Royal Botanic Gardens. Hier sollte
man definitiv einen Aufenthalt einplanen, weil es sich zum einen durch eine
Vielzahl von Cafés sehr gut verweilen lässt und man zudem einen fantastischen
Blick auf die von mir so geliebte Sicht auf die Harbourbridge und das Opernhaus
hat. Letzteres bildet dann den nächsten Stop, bevor es dann auf der Maquarie
Street zurück gen Süden geht, vorbei wiederum am Hyde Park und der State
Library bevor die Straße am Hauptbahnhof endet. Danach biegt der Bus nach
rechts ab und fährt über Haymarket und China Town nach Darling Harbour.